PS-PA-2022-11 Berufspädagogische Fortbildungen für bereits qualifizierte Anleiter/innen
Ab 2020 sind Praxisanleitungen laut § 4 PflAPrV in der Pflicht, jährlich 24 Std. Fortbildung berufspädagogischer Inhalte nachzuweisen, die Hälfte davon ist an einer Bildungseinrichtung zu leisten.
PS-PA-2022-06 Berufspädagogische Fortbildungen für bereits qualifizierte Anleiter/innen
Ab 2020 sind Praxisanleitungen laut § 4 PflAPrV in der Pflicht, jährlich 24 Std. Fortbildung berufspädagogischer Inhalte nachzuweisen, die Hälfte davon ist an einer Bildungseinrichtung zu leisten.
PS-RT-2022-004 Reanimationstraining
Sterben ist ein Prozess, der in der Regel mit Herzstillstand beginnt. Diesen Prozess können Sie unterbrechen. Vom Eintreten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, Sie versorgen das Gehirn mit Sauerstoff - wir zeigen Ihnen wie und trainieren Sie für diesen Fall.
KD-PA-2022-003 Praxisanleiter-Treffen
Eine wichtige Form der Kooperation ist die personelle Zusammenarbeit zwischen Schule und Praxis. Die Theorie-Praxis-Tage sind ein möglicher Weg der Zusammenarbeit und erweisen sich als sinnvoll.
PS-BT-2022-003 Fortbildung Betreuungsassistenten §§ 43b, 53c SGB XI
Das Ziel dieser Weiterbildung ist eine Aktualisierung des vermittelten Wissens als Betreuungskraft nach §§ 45b u. 53c SGB XI sowie eine Reflexion der beruflichen Praxis.
PS-PA-2022-08 Berufspädagogische Fortbildungen für bereits qualifizierte Anleiter/innen
Ab 2020 sind Praxisanleitungen laut § 4 PflAPrV in der Pflicht, jährlich 24 Std. Fortbildung berufspädagogischer Inhalte nachzuweisen, die Hälfte davon ist an einer Bildungseinrichtung zu leisten.
PS-RT-2022-005 Reanimationstraining
Sterben ist ein Prozess, der in der Regel mit Herzstillstand beginnt. Diesen Prozess können Sie unterbrechen. Vom Eintreten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, Sie versorgen das Gehirn mit Sauerstoff - wir zeigen Ihnen wie und trainieren Sie für diesen Fall.
PS-RT-2022-006 Reanimationstraining
Sterben ist ein Prozess, der in der Regel mit Herzstillstand beginnt. Diesen Prozess können Sie unterbrechen. Vom Eintreten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, Sie versorgen das Gehirn mit Sauerstoff - wir zeigen Ihnen wie und trainieren Sie für diesen Fall.
PS-BT-2022-004 Fortbildung Betreuungsassistenten §§ 43b, 53c SGB XI
Das Ziel dieser Weiterbildung ist eine Aktualisierung des vermittelten Wissens als Betreuungskraft nach §§ 45b u. 53c SGB XI sowie eine Reflexion der beruflichen Praxis.
KD-PA-2022-004 Praxisanleiter-Treffen
Eine wichtige Form der Kooperation ist die personelle Zusammenarbeit zwischen Schule und Praxis. Die Theorie-Praxis-Tage sind ein möglicher Weg der Zusammenarbeit und erweisen sich als sinnvoll.